Herzlichst hereingewippt in unser Pariser Kollektiv. Eigenständig bereiten wir gemeinsam interessant die Töne auf. Anspruchsvoll im easy-listening,
WeiterlesenArchiv der Kategorie: durchgestanden
„Comes Autumn Time“ – 06. Oktober 2019
Herzlich hereinspaziert an den Spieltisch der aerophonen Früchte. Infraschallt es unseren Obstgarten. Der Duft wilder Trauben durch den Orgelwind weht und unsere Zungenblätter tanzen lässt.
WeiterlesenPanopticon: Hans Berg – 29. September 2019
Sphären mehren
Medizion
Schweben heben
Formenstrom
PUR – 31. August 2019
Herzlich hereinspaziert in Loreleys purer Freude. Fünfstimmige Einleitung im aeroporte sorgen für unseren rhythmischen Sommerhit mit Hüftschwung. Fang dir die Sonne.
WeiterlesenDie Kraft der Farben – 20. August 2019
Farbenfroh hereinspaziert in die Kraft der Farben in Hundertwasser, Rizzi und Gestein. Unsere Vielfalt in Palettenstärke sowie der Koloratur der Linien.
WeiterlesenDuo Caleidoscópio – 19. Mai 2019
Herzlich hereinspaziert im Duo Caleidoscópio in die romantische Kammer unseres tönenden Dialogs. Klangwellen stranden in sonnig lebendigen Holzbänken,
WeiterlesenMainzer Hofsänger – 12. Mai 2019
Herzlich hereinspaziert mit den Mainzer Hofsängern. Im Morgenrot lauschen wir im Beginn unseres Chorals der Freude. In der Gemeinschaft begrüßen wir unsere Landerkennung in Sonne, Mond und Sternenlicht.
WeiterlesenDjurberg & Berg – 23. April 2019
Herzlich hereinspaziert bei Nathalie Djuberg und Hans Berg, einer Reise ans Innern. „Das schwedische (…)Paar arbeitet dabei ganz intuitiv im jeweils eigenen Medium“, unsere Harmonie in Video und Sound.
WeiterlesenTrio Cremeloque Lisboa – 07. April 2019
Herzlich hereinspaziert durch den palatinischen Frühling in unser Haus des Gastes. Welch ein Wunderer der farbigen Töne in vielfältig kostbaren Sätzen. Oboe und Fagott in blumenmundgerechten Stücken tastend geleitend der Flügel und Löffel.
WeiterlesenKarneval der Pfeifen – 03. März 2019
Herzlich hereinspaziert jenseits des Karnevals der Pfeifen. In Carmens Eröffnung tönen herzlich bekannt die Röhren neuartig im Klang. Unsere Mathematik musterbildend der Orgelmechanik.
Weiterlesen