Dass die Wetterthematik gerne mal heran gezogen wird, wenn man sonst nix zu sagen hat, ist eine gängige, wenn auch ziemlich unnötige Sache.
Aber dass inzwischen jedes einzelne Gewitter mit jedem einzelnen Regenschauer thematisiert werden muss, nervt. So viele Hobbymetereologen kann es doch auf einmal gar nicht geben. Und nebenbei werden Gesetze verabschiedet, die kein Mensch kommentiert.
Wir leben in Deutschland und das liegt nun mal nicht auf der südlichen Halbkugel. Es ist ganz normal, wenn das Wetter wechselhaft ist. Leider ist ja inzwischen die ganze Eventkultur auf Sonnenschein von April bis Oktober ausgelegt; jede Stadt mit ein bisschen Gewässer hat einen eigenen Strand – dann braucht man natürlich das Wetter dazu. Sobald die Sonne draußen ist, muss man schon fast zwanghaft was draus machen.
Es ist erstaunlich, dass kaum jemand ins Freibad geht, wenn es 25,5 Grad mit Bewölkung hat. Geht das nur noch bei 35 Grad ohne Schatten..? Dabei ist dann so schön viel Platz und Ruhe geboten.
Dass in diesem Jahr die Sonnenstunden (unabhängig von der Temperatur) relativ wenige sind, ist richtig. Das kann bei manchen Menschen auch aufs Gemüt schlagen. Aber dann Tag für Tag zu heulen, dass heute kein Strandtag auf der Nordhalbkugel ist, macht es sicher nicht besser…
Kann man also bitte mal dieses „ich habe bemerkt, dass das Wetter heute nicht dem gewünschten Strandwetter entspricht und meckere darüber“ rauslassen..? Wolken am Himmel sind wunderschön und wenn man schon so viel über das Wetter reden muss, würde ich mir wünschen, dass die Leute die Wolken beschreiben. An sonsten: bitte Ruhe!