Passt es dir?

Eine gern genommene Rede-Einleitung der Herde ist das „um zu“-Komplementär. Wenn dich beispielsweise jemand auf deine tolle Frisur anspricht und du morgens noch nicht einmal deine Haare gewaschen hast. Oder ein „Sie sehen heute aber gut aus“, obwohl deine Nacht kurz war und du noch für diesen Tag noch nicht einmal im Ansatz wach bist.

Das „um zu“-Komplementär ist bestimmt nett gemeint. Ist allerdings kein wesentliches Kompliment, welches der Anerkennung und Wertschätzung entspringt. Vielmehr ist es ein Satz, „um zu“ sagen: „ICH werde dir jetzt – nach meiner Einleitung –  mal was sagen, bitte achte besonders auf mich“ oder „ich zeige dir jetzt mal, was ich da will“. 
Es geht also darum, deine Aufmerksamkeit zu binden oder dass das Herdentier eigene Sicherheit zu gewinnen versucht, um das eigene vermeintlich besser zu platzieren. Denn die Hackordnung ist ja stets mit dabei.
Viel Gepäck für wenig Inhalt.

Ein wesentliches „Gerne möchte ich mit dir sprechen. Passt es dir?“ ist für alle bereichernd und ein authentisches Kompliment von Herzen bereitet allen Freude und Anerkennung. In Liebe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert