Kontinuitätsdynamik

Ist es die Gleichzeitigkeit des Hafens und des offenen Meeres. So vieles ist möglich. Ständig ist es Freiheit und Geborgenheit. Ein Widerspruch? Nein, im Gegenteil. Eine Bereicherung in der wesentlichen Akzeptanz des anderem im selbst.

“ Was könnte aufregender sein, als ein unterbrochenes Leben mit all seinen Versprechungen wieder aufzunehmen? Es ist ein Fehler, ein unsinniger Gewaltakt, wenn wir uns auf das Hier und Jetzt konzentrieren in der Überzeugung, damit das Wesentliche zu erfassen. Worauf es ankäme, wäre, sich sicher und gelassen, mit dem angemessenen Humor (…), in der zeitlich und räumlich ausgebreiteten Landschaft zu bewegen, die wir sind.“ (Nachtzug nach Lissabon)

Tragen die Wesen immens große Innenwelt mit sich. So vieles ist hier gespeichert und in einer in sich eigenen Logik erfasst. Erfahrungen, Eindrücke, Empfindungen, Stimmungen; alles in eigenen Verknüpfungen, mit viel Vorstellungskraft geschmückt. Achtsamkeit und Vorausschauendes machen eine Vielfalt aus. Dies alles spielt in den Momenten des Seins und bewirkt intensive Empfindungen. 

Durch die Vorliebe zu Gegensätzlichkeiten, die keine sind, dem gedanklichen „auf-den-Kopf-stellen“ und facettenreichen Empfindungen springen die Positionen und Perspektiven. Ansicht kann sich in einer anderen Stimmung verwandeln. Das alles, ohne die übergeordnete Kontinuität zu verlassen. So sind diese Beziehungen von Weiterentwicklung geprägt, ohne eine Konstanz zu verlassen. Ist es das gemeinsame Entwickeln und Gestalten mit Genuss, was es ausmacht. Und die Lust am Spiel. In Liebe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert