Es passiert ständig und immer wieder und ist ein seltsames Phänomen. Da begeht jemand irgendeinen Fehler. Das ist ne ganz normale Sache. Ein anderer bemerkt diesen Fehler. Das ist auch eine ganz normale Sache. Er weist den anderen auf den Fehler hin und damit beginnt es leider nicht selten, kurios zu werden. Logisch wären zwei Möglichkeiten: derjenige, der den Fehler begangen hat, sieht ihn nicht als solchen, ist anderer Meinung und bleibt bei seiner Sache. Oder aber, er erkennt den Fehler auch, entschuldigt sich und versucht wenigstens, den Fehler zu beheben.
Komischerweise wird es an dieser aber oft unlogisch; weder das eine noch das andere tritt ein. Derjenige, der den Fehler begangen hat, sieht zwar irgendwie ein, dass da was schief gelaufen ist. Aber das soll dann der andere nicht merken, obwohl der ja bereits darauf aufmerksam gemacht hat. Also völlig falscher Zeitpunkt für Illusionen. Das Thema ist doch längst auf dem Tisch. Noch besser wird es dann, wenn derjenige, der den Fehler begangen hat, beleidigt reagiert oder sogar nichts besseres zu tun hat, als krampfhaft einen Fehler bei dem anderen zu suchen. Nur, damit man nicht der einzige ist, der einen Fehler begangen hat? Und wie ist das mit dem, der den Fehler bemerkt? Geht es ihm um den Fehler und dessen Behebung oder doch eher darum, durch das Aufdecken des Fehlers Macht über den anderen auszuüben?
Das alles kann also nur dramatisch werden, wenn davon ausgegangen wird, dass Fehler nicht einfach nur Fehler sind, sondern die Person in Frage stellen.
Ich meine, dass Fehler ganz normal sind. Wer keine Fehler macht, darf sich gerne bei mir melden. Allerdings ist die Umgehensweise mit Fehlern eine Sache, bei der man Personen durchaus in Frage stellen sollte…