Das Wahrgebungsverfahren

Ein weiteres zentrales Element der Herdentiermanipulation ist das Wahrgebungsverfahren. Bisher gerne in den Religionen verwendet, geht das nun ganz global durch die Medien. Wo früher der Papst das Zepter hatte, ist der Staffelstab an die Medienbesitzer*innen gegangen. Es mag sein, dass die Menschen solche Staffelstäbe noch eine Weile benötigen. Zumindest solange es den vermeintlich höchsten Mehrwert bringt, die Herde zu steuern und daraus Macht über andere und gegeneinander zu generieren. 
Wesentliche Schwarmintelligenz beispielswese ist da etwas deutlich anderes und vermag wohl konstruktivere Entwicklung. 

Doch was geschieht nun im Wahrgebungsverfahren? Durch die Herdentieridentitätsbildung im Außen braucht es Impulse von dort. Da bieten sich Schlagzeilen an. Das Wort zeigt schon, dass hier mit Schlägen, mit Gewalt etwas getan wird. Und was? Mit Gewalt wird auf die Wahrnehmung eingedroschen. 

In der Herdentieridentität setzt das Schockimpulse, das bedeutet eine Angstsituation. Wir erinnern uns: Angsteinflößung als gesamtes Prinzip der Manipulationsbasis. In diese Angststarre hinein wird dann eine Information gegeben – und diese als Wahrheit präsentiert. Die Angst ist das Einfallstor des Unkritischen. Meint: je größer die Angst, umso leichter ist es, im Außen die eine Wahrheit zu platzieren. Das gab es in der Geschichte schon mehrmals; es ist bekannt, wohin sowas führt. 

Noch einmal: ein wesentliches Prinzip ist, dass es die eine Wahrheit nicht gibt. Du akzeptierst die integrale Wahrheit aller und in allem. Das kommt durch dein Inneres und gibt dir innere Sicherheit und Stabilität.

Die Herde schreit nach der einen Wahrheit im Außen, weil es bequem ist und sich daran eben auch die vermeintlichen Herdentierrangfolgen bilden lassen. Ist das Herdentier der einen Wahrheit vermeintlich näher, ist es besser als das andere.

Das Kuriose ist nun, dass das Präsentieren dieser eine Wahrheit nur einen Zweck hat: die Herdentier-Egos, das Besser-sein, die Abgrenzung vom vermeintlich Schlechterem zu befüttern. Die Defizite im Selbst damit zu überschlagen. Das braucht natürlich dann auch immer neue Schlagzeilen. Je spektakulärer, je bewertender, desto wirkungsvoller.

Und dabei übersieht die Herde dann gerne, wie sehr das Wahrnehmungsverfahren greift.
Stellen wir uns vor, wie es wohl gewesen wäre, wenn vor einem Jahr bei einer angemeldeten Demonstration mit einmal 40.000 Maskierte aufmarschiert wären. Und das trotz Vermummungsverbot. Vermutlich hätte das der Herde sehr viel Angst gemacht. Heute ist es umgekehrt. Doch die Herde hat es vergessen.

Vergegenwärtigen wir uns, dass vor acht Wochen unter gleichen Bedingungen wie heute am gleichen Ort von den gleichen Entscheidern Demonstrationen unter gänzlich anderen Voraussetzungen genehmigt wurden. Mag sein, dass die Entscheider das schlicht übersehen haben, mag sein, dass es Willkür ist. Auch das hat die Herde gerne vergessen. 
Da wurde medial groß aufbereitet, wie die Herde sich gegen Rassismus stellt. Ach, es waren wohltuende Schlagzeilen des Herdentiermiteinanders.

Interessant ist, dass sich im Laufe der Zeit zu den Schlagzeilen aufgrund der zunehmenden Visualisierung die Schlagbilder gesellt haben. Sie tragen maßgeblich zum Wahrgebungsverfahren bei. Es ist kein Geheimnis, dass im Vorfeld eines Ereignisses bereits die Fotos für danach festgelegt werden. Und der Fotograf am meisten verdient, der das vorher gewollte Foto schießt. Und es ist auch kein Geheimnis, dass nicht selten auch schon die Schlagzeilen im Vorfeld von Ereignissen feststehen.

Die Herde bemerkt diese Verschiebungen wenig bis gar nicht bzw. möchte es nicht bemerken. Sie schreit nach mehr Schlagzeilen. „Wen interessieren denn langweilige Lichtermeere, wenn da paar Laute vor dem Reichstag stehen?“  Sie schreien nach mehr, weil ihre Identitäten davon abhängig sind. Gelungenes Wahrgebungsverfahren.

Deine wesentliche Wahrnehmung stattdessen besteht in der Reflexion deiner Realität, im Angleichen der Impulse in Selbstverantwortung und somit der für andere. Nimm deine stete Veränderung wahr und lenke sie. Denn deine innere Sicherheit leitet dich in deiner selbstgewählten Entwicklung. In Liebe…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert