E wie Einkaufswagenauffahrunfälle

Über zu dichtes Auffahren mit dem Einkaufswagen und die Folgen ist schon ne Menge geredet und geschrieben worden. Aber leider noch nicht ausreichend, denn sonst hätte es doch schon mal Wirkung zeigen können.
Warum, bitteschön, fahren die Leute hinter mir in der Kassenschlange mit ihrem Einkaufswagen so dicht an mich heran, dass ich ihren Atem im Nacken spüren kann? Von Gerüchen, die dabei entstehen, und den Schmerzen, die Einkaufswagen in den Hacken verursachen können, ganz zu schweigen…
Welchen Sinn hat es, dass der Wagen mich berührt? Arbeitet der Mann oder die Frau an der Kasse dadurch schneller? Kommt dadurch jemand früher nach Hause? Werden so zwischenmenschliche Bindungen erzeugt? Ist das die Sicherstellung, dass sich auf keinen Fall noch jemand unbemerkt dazwischen drängelt? Manchmal erweckt es fast den Eindruck, als sollte ich in den Einkaufswagen geladen werden, aber das hat bisher noch nicht funktioniert und wäre bestimmt nicht in meinem Sinne.
Selbst freundliches Bitten, doch nicht ganz komplett an mich heran zu fahren, wirkt da wenig bis gar nicht. Wer also das Geheimnis der Einkaufswagenunfälle kennt, darf sich gerne bei mir melden und es mir verraten. Sonst bitte einfach mal paar Zentimeter Abstand lassen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert