Stell´ dir vor, da ist ein uriger Eisladen. Vor der Tür ein Schild aufgestellt mit dem Kreidehinweis: heute gratis – Eis der Gerechtigkeit (für 10 Personen)
Eine Gruppe von solchen zehn Personen betritt begierig den kleinen Laden. Männer, Frauen, gleichgültig. Sie fragen den freundlich drein schauenden älteren Herrn hinter der Theke, was es mit dem Hinweisschild auf sich habe. Er grüßt und erklärt, dass er sich für seinen Eisladen eine Besonderheit habe einfallen lassen. Das „Eis der Gerechtigkeit“. Heute bestehe die Möglichkeit, das Eis kostenfrei zu erhalten. Vorausgesetzt, diese zehn Personen gäben eine für alle gerechte Bestellung auf.
Die Personen freuen sich über dieses Gratisangebot und fangen wild an zu diskutieren, was denn nun bestellt werden solle. Der eine versucht, andere von Erdbeereis zu überzeugen. Es sei das beste Eis, was es gibt. Eine andere besteht auf Sahne. Eis entfalte nur den Geschmack, wenn Sahne dabei ist. Andere wieder fordern, dass in jedem Fall die größte Portion bestellt werden solle. Es koste ja nichts. Die Diskussionen werden heftiger, geraten in eine Streitlage.
Eine Person steht dabei, hat bisher geschwiegen und schlägt dann vor, dass doch alle das bestellen könnten, worauf sie Lust haben. Vielleicht möchte ja auch jemand einen Saft, weil er kein Eis mag, und dafür lieber bezahlen?
Die anderen hören teilweise zu, denken vielleicht kurz darüber nach oder lachen. Wer sollte denn freiwillig etwas bezahlen wollen, wenn es Gratisangebote gibt? Einer wirft ein: ich muss erst wissen, was der andere da nimmt. Vorher bestelle ich nicht. Der dagegen erwidert: Das hättest du wohl gerne. Ich nehme in jedem Fall eine größere Portion als du.
Die Frau weist darauf nochmals auf die Sahne und ihre Wichtigkeit hin.
Und so kommt langsam wieder das Gerede in Gang, bis sich der Streit weiter fortsetzt.
Die eine Person fragt den älteren Herrn hinter der Theke mit den leckeren Eissorten in der Auslage, was denn andere Besuchergruppen bestellt hätten. Der Mann lächelt und sagt: soweit ist es bisher nicht gekommen…
Wahnille!