Der Wassermildegrad

Aus dem Bedürfnis des Prinzips nach Natürlichkeit entflöst ein hoher Wassermildegrad. In ihm lösen sich kalkig krustige Inhaltsstoffe. Dies aber in tiefen zeoliten Spuren unlöslicher Verbindungen der wärmenden Grundformen, die aus den speziellen Zusammenhängen ihrer Metalle bestehen.
Die milden Wellenlängenbewegungen tragen höhere Reinheit und Geschmacksintensitäten im Ionenaustausch.
Neben dem Tauchen schwimmt der wohl angenehme Wassermildegrad im Komfort weiterer Anwendungen wie Gießen, Strömen, Fließen, Plätschern und Tropfen. In außergewöhnlich kristallinen Regionen und Regen ihrer stabilen Elemente. Eine glänzende Lebendigkeit ihrer Zellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert