Wer hat entschieden, dass die Republik mit Wahlplakaten überflutet werden muss und die dann außerdem noch in hässlich? Entweder erinnern sie an irgendein kurioses Krankenkassenwerbeplakat Weiterlesen
Archiv der Kategorie: aufgebraucht
K wie Kidsevent
Ausflüge und Kindergeburtstage waren gestern; jetzt finden Kindsevents statt. Ganz gruselig! Weiterlesen
U wie Unhöflichkeit
Da sind so viele, viele mit dem oberflächlichem Tingeltangel des ach so „sozialen Miteinanders“ beschäftigt. Aber für die einfachen, wesentlichen Dinge reicht es dann immer weniger. Weiterlesen
B wie Bilderabstumpfungsmechanismen
Da schaut man mal bewusst ein paar Jahre kein TV – mal von manchen Kindersendungen abgesehen – und schaltet dann wieder rein. Was ist denn mit den Bildern passiert? Die Nachrichten beispielsweise? Wer, bitteschön, entscheidet, Weiterlesen
f wie falsche Fehlerbearbeitung
Es passiert ständig und immer wieder und ist ein seltsames Phänomen. Da begeht jemand irgendeinen Fehler. Das ist ne ganz normale Sache. Ein anderer bemerkt diesen Fehler. Das ist auch eine ganz normale Sache. Weiterlesen
W wie Wetterdiskussionen
Dass die Wetterthematik gerne mal heran gezogen wird, wenn man sonst nix zu sagen hat, ist eine gängige, wenn auch ziemlich unnötige Sache. Weiterlesen
P wie Preisgarantie
„Preisgarantie“ ist ein unnötiger Begriff und kann direkt raus. Was soll es denn heißen? Die Sache hat garantiert ihren Preis? Wir garantieren ihnen, dass sie einen Preis zahlen müssen, wenn sie diesen Artikel kaufen? Weiterlesen
M wie Männer in Radlerhosen
Radlerhosen sind grundsätzlich eine ziemlich grenzwertige Sache, was die Optik angeht.
Aber die Sache ist steigerungsfähig, wenn Männer Radlerhosen anziehen – ohne Rad! Weiterlesen
m wie männliche Technikgespräche ohne Technik
Es ist ein erstaunliches Phänomen: da kommt im Gespräch irgendwie das Thema auf Technik und – pardon, Weiterlesen
B wie Burzeltag
Man könnte vielleicht meinen, dass „Burzeltag“ anstelle von „Geburtstag“ eine eigene langjährige Sprachentwicklung durchlaufen hat. Weiterlesen