Allen ist bekannt, dass alle Fehler machen. Und seltsamerweise gibt es sogar so tolle Begriffe wie „Fehlerkultur“, die dann auf die eine oder andere Art ausgestaltet werden kann. Es wird manchmal Mut zugesprochen, Weiterlesen
Archiv der Kategorie: aufgebraucht
G wie Gerüchte streuen
Eine der beliebtesten Beschäftigungen ist wohl die, sich über andere Leute zu unterhalten. Den Prozentsatz aller Gesprächsinhalte, die sich darum drehen, wüsste ich gerne mal und das bereitet auch sicher grundsätzlich viel Vergnügen. Weiterlesen
E wie Einkaufswagenauffahrunfälle
Über zu dichtes Auffahren mit dem Einkaufswagen und die Folgen ist schon ne Menge geredet und geschrieben worden. Aber leider noch nicht ausreichend, denn sonst hätte es doch schon mal Wirkung zeigen können. Weiterlesen
K wie Kindergeschenkeüberflutung
Auf der einen Seite sinkt seit Jahren die Zahl der Kinder, auf der anderen Seite macht die Kinderspielwarenbranche immer mehr Umsatz. Das kann nur klappen, wenn die Kinder entweder sehr teure Geschenke bekommen oder ganz viele oder eben beides. Weiterlesen
G wie Geschenke, die keine sind
Mit Geschenken, die keine sind verhält es sich ähnlich wie mit den Gefallen, die keine sind. Laut Wikipedia ist ein Geschenk die freiwillige Übertragung des Eigentums, ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Weiterlesen
R wie Ratingagenturen
Da braucht man nicht groß recherchieren oder sich reinarbeiten – einfach mal bei Wikipedia schauen und lesen, was da zu Ratingagenturen steht. Es ist vermutlich kein Zufall, dass einem beim quer rüber scrollen das Wort „Teufelskreis“ ins Auge sticht, Weiterlesen
B wie Blinker nicht benutzen
Da zeigen und präsentieren die Leute so gerne, was sie alles haben und können und wie toll ihre Sachen funktionieren. Aber kurz vor dem Blinker hört das dann auf. Weiterlesen
Sch wie Schangse
Wer sich die Lautschrift von „Chance“ anschaut, wird feststellen, dass es da durchaus leichte Variationen gibt. Aber sicherlich nicht die Aussprache „Schangse“. Das hat was von halb-asiatisch-nein-doch-nicht Weiterlesen
K wie Konfliktlösung ohne Lösung
Ein Phänomen, dass mir immer wieder begegnet: da meinen Leute, Konflikte zu lösen, indem sie die Lösung einfach komplett weglassen. Wäre es eine Matheaufgabe, käme nach dem Istgleichzeichen nichts. Weiterlesen
B wie Briefmarkenautomat
Wer ist bitteschön bei der Deutschen Post für die Briefmarkenautomaten verantwortlich? Die Tatsache, dass dort kein Wechselgeld bzw. nur in Briefmarkenformat rausgegeben wird, geht so absolut gar nicht. Es ist ja schließlich nicht so, dass es technisch nicht möglich wäre, einfach das Wechselgeld rauszugeben. Weiterlesen